- Auxochrome
- Auxochrome[zu griechisch chrõma »Farbe«] Plural, auxochrome Gruppen, Farbstofftheorie: Atomgruppen mit freien Elektronenpaaren, die bei ihrem Einbau in die Moleküle eines Chromogens im Zusammenwirken mit dessen Chromophoren Farbverschiebungen und Farbvertiefungen bewirken sowie wegen ihres basischen (z. B. die Aminogruppe —NH2) oder sauren Charakters (z. B. die Hydroxylgruppe —OH und die Carboxylgruppe —COOH) den Farbstoff überhaupt erst dazu befähigen, durch Reaktion mit den zu färbenden Stoffen (oder Fasern) an diesen zu haften und sie licht- und waschecht zu färben. Farbverschiebungen zu längeren Lichtwellenlängen werden durch die als bathochrome Gruppen (z. B. —NH2 und —OH), zu kürzeren Wellenlängen hin durch die als hypsochrome Gruppen (z. B. —NH—CO—CH3) bezeichneten Auxochrome bewirkt.
Universal-Lexikon. 2012.